Blau-Rote Funken auf Jubiläumstour
Blau-Rote Funken der KG Bad Breisig beschließen Jubiläumsjahr
mit Fahrt nach Dresden
Auch in ihrem Jubiläumsjahr unternahmen die Mitglieder der im Jahre 1893
gegründeten blauroten Funken der KG Bad Breisig eine gemeinsame Reise.
Diese führte das zweitälteste Korps der Karnevalsgesellschaft von 1892 in
die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Der Vorstand des Korps unter
ihrem Kommandanten und Reiseleiter Philipp Klee hatte sich hierzu ein
abwechslungsreiches Programm erdacht. Das erste Highlight der Funkentour
wurde jedoch bereits vor Fahrtantritt mit der Ausgabe der neu angeschafften
Jacken für die zivilen Jahreszeiten der Breisiger Stadtsoldaten erreicht.
Per Partybus (dabei handelte es sich um den ehemaligen Mannschaftsbus
des FSV Mainz 05) machte man sich in der Quellenstadt zur frühen
Morgenstunde auf den Weg in das schöne Dresden.
Die Hinfahrt, ein wirkliches Erlebnis bei jeder Fahrt mit den Funken,
gestaltete sich bereits sehr fröhlich. Ein Zwischenstopp in der Bau-
hausstadt Weimar sorgte für Kurzweil und den ersten Cocktail des
Tages: Bier. Dieses genoss man im Schatten von Goethe und Schiller
bevor die letzte Etappe in Richtung Sachsen in Angriff genommen
wurde. Nach kurzem Aufenthalt im Hotel und Hissen der Funkenfahne
stärkte man sich gemeinsam in einem kanadischen Steakhouse im Schatten
der Frauenkirche. Die ausdauerndsten unter den Funken erkundeten im
Anschluss noch das Dredner Nachtleben, so dass am Samstagmorgen
bereits die ersten Erfahrungsberichte am Frühstückstisch ausgetauscht
werden konnten.
Der Samstag stand bei den Funken ganz im Zeichen der Kultur, bei einer
Stadtrundfahrt nebst Führung durch die Dresdner Altstadt erlebte so
mancher Funke sein “blaues Wunder” beim Überqueren einer Elbbrücke
und die Besichtigung des Dresdner Stadtschlosses erbrachte die Erkenntnis,
dass dieses doch so manche Gemeinsamkeit mit der quellenstädtischen
Residenz des Kommandanten aufweist.
Am Nachmittag unternahm die Reisegesellschaft eine eindrucksvolle
Reise mit dem Raddampfer Dresden auf der Elbe von Königstein in der
sächsischen Schweiz bis nach Dresden. Auf dieser Schifffahrt wurde
nicht nur eine neue Variante des berühmten Kartenspiels “MauMau” erfunden,
es wurde spätestens bei der Einfahrt nach Dresden allen klar, warum Dresden
auch als “Elbflorenz” bezeichnet wird. Am Abend kehrte man im Sophienkeller,
einer rustikalen Erlebnisgastronomie, ein. Die Gräfin Cosel konnte sich hier
kaum dem Charme des Kommandanten Philipp Klee entziehen. Man munkelt,
es könnte an dessen, August dem Starken doch sehr ähnlicher Statur gelegen
haben. So manches Funkenmariechen überzeugte sich bei einem Besuch des
hiesigen Wahrsagers davon, einer rosigen Zukunft entgegenzublicken und
der Rest des Korps ließ sich das deftige Essen munden. Bei der gemeinsamen
Erkundung der Dresdner Neustadt konnten die Funken die Dresdner
Touristinformation widerlegen, die bekundete, in Dresden würde kein Kölsch
ausgeschenkt. Dies führte zu einem für manche entsprechend langen Abend.
Umso erfreulicher war, dass am Morgen danach lediglich zwei Mitglieder der
Reisegruppe den Antritt der Heimreise verpassten. Nach einer kurzen
Ehrenrunde durch die wirklich schöne Stadt Dresden wurden diese dann
auch vom Bus eingesammelt.
Die Rückfahrt gestaltete sich erwartungsgemäß ruhig und man ließ die
schöne Tour Revue passieren. In der heimischen Quellenstadt angekommen,
kehrte man im Alten Zollhaus ein und fachsimpelte bei Speis und Trank
über die kommende Session und insbesondere die Frage: Wer wird das
neue Breisiger Prinzenpaar? Dieses Geheimnis wird zur großen Sessions-
eröffnungssitzung am 15.11.14 in der Jahnhalle gelüftet werden. Mit dabei
ist dann natürlich auch wieder das mit über 30 Mitgliedern stärkste Korps
der KG Bad Breisig, die Blau-Roten Funken.