Die Kadetten
Die Kadetten-Funken zeigten 2025 einen bezaubernden Aladin-Tanz Foto: JeckeMedia
Die Kadetten und Kadetten Tanzpaare zeigten 2025 ihren schmissigen Gardetanz. Foto: JeckeMedia
Kurz & Knapp
|
|
Zielgruppe |
7 - 13 Jahre |
Korporationsstärke |
10 – 30 Kinder |
Aktivitäten |
Einübung karnevalistischer Tänze (Garde- und Showtänze) und deren Aufführung auf diversen Veranstaltungen in der Karnevalszeit. |
Regelmäßige Treffen |
Jeden Mittwoch 16.30 Uhr - 17.30 Uhr in der Jahnhalle |
Mittwochs nachmittags ist ordentlich was los in der altehrwürdigen Jahnhalle - Kadettentrainig ist angesagt und der Lärmpegel ist unbeschreiblich. Die Betreuerinnen Nadine Marquardt und Claudia Dreesbach sowie die beiden Trainerinnen Sofie Brassel und Marie Jaeschock haben alle Hände voll zu tun, die quirlige Truppe im Zaum zu halten. Die Pänz teilen sich in zwei Altersgruppen auf und üben eifrig entweder einen Gardetanz oder einen neuen Showtanz. Da werden die Hände zum Himmel gereckt, zusammen geklatscht und Formationen marschiert. Immer das große Ziel vor Augen, den ersten Auftritt bei der Karnevalssitzung im Januar. Nachwuchsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der karnevalistischen Frühförderung und wird in der Karnevalsgesellschaft schon seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert, die Zahl der Tanzkinder betrug zeitweise sogar 77 Nachwuchskarnevalisten. „Die Arbeit mit den Kindern macht Spaß, ist aber auch sehr nervenaufreibend, es ist von Vorteil, wenn man mit seiner Stimme auch ohne Mikro eine Halle beschallen kann und es somit schafft, sogar 24 Kinder zu übertönen“, so Claudia, "Einfach schön ist es, die Fortschritte unserer Tänzerinnen vom ersten Training bis zum ersten Auftritt zu beobachten und auch wenn nicht alles perfekt ist, garantieren wir viel Freude beim Zusehen!“ Besonders stolz ist die KG auf die neu gegründeten Tanzpaare der Kadetten. Ziel hierbei war es, die tanzenden Jungs weiterhin aktiv im Korps zu halten. So wurden aus sechs jungen Menschen drei Tanzpaare, die mit viel Fleiß einen eigenen Part im Gardetanz zeigen. Die Kinder werden begleitet und in die nächste Gruppe übergeben, wenn sie vom Alter und von ihren Fähigkeiten soweit sind. Den Nachwuchs von den Minifunken und Kadetten über Dragoner und Majorettes bis hin zu den Stadtsoldaten langfristig zu begeistern ist das Ziel erfolgreicher Jugendarbeit!
|
Ansprechpartnerin
Claudia Dreesbach